versteigen

versteigen
v/refl (unreg.)
1. beim Bergsteigen: get lost (while climbing)
2. geh.: sich zu der Behauptung versteigen, dass ... go so far as to claim that ...
* * *
ver|stei|gen ptp verstiegen [fɛɐ'ʃtiːgn]
vr irreg (lit)
to get into difficulties (while climbing)

er hat sich zu der Behauptung verstiegen, dass ... — he presumed to claim that ...

er verstieg sich zu völlig übertriebenen Forderungen — he had the presumption to make quite excessive demands

See:
→ auch verstiegen
* * *
ver·stei·gen *
vr irreg (geh)
sich akk zu etw dat \versteigen to have the presumption to do sth
sie verstieg sich zu den abstrusesten Anschuldigungen she was propounding the most abstruse accusations
* * *
unregelmäßiges reflexives Verb
1) (sich verirren) get lost [while climbing]; (nicht mehr herunterkönnen) get stuck; get into difficulties
2)

sich zu einer Behauptung gegen jemanden usw. versteigen — have the presumption to make an assertion on somebody etc

* * *
versteigen v/r (irr)
1. beim Bergsteigen: get lost (while climbing)
2. geh:
sich zu der Behauptung versteigen, dass … go so far as to claim that …
* * *
unregelmäßiges reflexives Verb
1) (sich verirren) get lost [while climbing]; (nicht mehr herunterkönnen) get stuck; get into difficulties
2)

sich zu einer Behauptung gegen jemanden usw. versteigen — have the presumption to make an assertion on somebody etc


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Versteigen — Versteigen, verb. welches auf doppelte Art vorkommt. 1 * Als ein eigentliches Activum und mit regulärer Abwandelung, wo es im Oberdeutschen für das noch gangbarere versteigern, d.i. verauctionieren, vorkommt, S. dasselbe. 2. Als ein Reciprocum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versteigen — ↑ steigen. verstiegen »überspannt; wirklichkeitsfern«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip des Verbs (sich zu etwas) versteigen »(in etwas) zu weit gehen«. Dies ist eine Präfixbildung zu ↑ steigen …   Das Herkunftswörterbuch

  • versteigen — ver|stei|gen 〈V. refl. 253; hat〉 1. sich versteigen sich im Hochgebirge, beim Bergsteigen verirren 2. sich dazu versteigen, etwas zu behaupten, zu wollen sich anmaßen, sich erkühnen ● er hat sich zu der Behauptung verstiegen, dass ...; →a.… …   Universal-Lexikon

  • versteigen — sich versteigen 1. in eine falsche Richtung gehen, sich verirren, sich verlaufen, vom Weg abkommen; (geh.): fehlgehen, irregehen, vom Weg abirren. 2. sich anmaßen, die Dreistigkeit/Frechheit/Kühnheit besitzen, die Stirn haben, sich erlauben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versteigen — ver·stei·gen, sich; verstieg sich, hat sich verstiegen; [Vr] meist in sich zu der Behauptung versteigen, dass... geschr pej; in arroganter und übertriebener Weise etwas behaupten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Versteigen — 1. Wer sich versteigt, der bricht den Hals. *2. So hoch versteigen wir uns nicht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • versteigen, sich — sich versteigen V. (Oberstufe) geh.: die Kühnheit haben, etw. zu sagen oder zu machen, was sehr gewagt ist Synonyme: sich anmaßen, sich erlauben, sich unterstehen, wagen, sich erdreisten (geh.), sich erkühnen (geh.), sich vermessen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • versteigen — ver|stei|gen, sich; er hatte sich in den Bergen verstiegen; du verstiegst dich zu übertriebenen Forderungen (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verstiegen — überspannt; extravagant * * * ver|stie|gen 〈Adj.; fig.〉 überspannt ● verstiegene Ideen; →a. versteigen * * * 1ver|stie|gen <Adj.> [zu ↑ versteigen (2)]: überspannt, übertrieben, abwegig, wirklichkeitsfern: ein er Idealist; e Ideen; …   Universal-Lexikon

  • Theorie — Modell; Hypothese (fachsprachlich); Konzept * * * The|o|rie [teo ri:], die; , Theorien [teo ri:ən]: System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrunde liegenden… …   Universal-Lexikon

  • Bergwandern — Das Bergwandern ist die Wanderung auf Bergwegen in Gebirgsgelände. Beim Bergwandern wird im Gegensatz zum Bergsteigen komplett auf eine Partnersicherung verzichtet, jeder Bergwanderer muss das Gelände auch bei allfälligem Klettern allein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”